
Kaum eine andere Stadt auf der Welt hat eine derart vielseitige Theaterszene wie Wien. Aus diesem Grund gilt die Hauptstadt von Österreich als absolutes Muss für Kultur- und Theaterfans. Angefangen bei den historischen Gebäuden, die über Jahrhunderte hinweg zahlreichen Aufführungen als Kulisse dienten, hin zum umfassenden Bühnenprogramm, das jedes Jahr wie in keiner anderen Stadt zelebriert wird.
Dieser Artikel stellt die schönsten Theater der Stadt vor und geht kurz auf ihre lange und traditionsreiche Geschichte ein. Wahre Fans kommen ohnehin nicht um einen Besuch herum, um sich in dieser eigenen kleinen Welt ein wenig verlieren zu können.
Theater an der Wien
Das 1801 von Emanuel Schikaneder, einem Mitarbeiter Mozarts, gegründete Theater an der Wien ist eines der bedeutendsten historischen Theater Wiens. Es ist weltweit für seine denkwürdigen Aufführungen bekannt, darunter zahlreiche Uraufführungen von Werken Beethovens. Während des Krieges diente das Theater als provisorischer Ersatz für die stark beschädigte Wiener Staatsoper, der Anfang der 1950er Jahre die Schließung drohte.
Das Jahr 2006 war für das Theater an der Wien ein bedeutendes Jahr, denn es markierte den 250. Geburtstag Mozarts und gleichzeitig die Wiedereröffnung des Theaters als „Neues Opernhaus“ der Stadt Wien. Das Theater an der Wien bietet ein breites Spektrum an zeitgenössischen und klassischen Produktionen. In diesem historischen Gebäude kann man Aufführungen noch so erleben, wie sie vor 200 Jahren geplant wurden.
Burgtheater
Das Burgtheater gilt als eines der bedeutendsten und wichtigsten Theater im deutschsprachigen Raum und wurde ursprünglich von der Habsburger-Dynastie im Auftrag Maria Theresias erbaut, die sich ein Theater in der Nähe ihres Schlosses wünschte. Das Burgtheater wurde im Laufe seines Bestehens mehrmals umgebaut und musste nach den schweren Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg völlig neu errichtet werden.
Auch heute noch gilt es als traditionsreiches Haus, in dem viele namhafte Regisseure gerne ihr Debüt geben. Es befindet sich zudem in exzellenter Lage direkt in der Innenstadt und ist von weiteren Sehenswürdigkeiten nicht weit entfernt. Die Wiener Staatsoper liegt gleich daneben, so auch das historische Casino Wien. Vermeiden sollte man jederzeit im NetBet Casino online Österreich spielen zu können, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Da ist das historische Casino Wien die bessere Wahl.
Volkstheater
Das Volkstheater wurde 1889 erbaut und ist eines der größten Theater mit der drittgrößten Bühne im deutschsprachigen Raum. Die ursprüngliche Intention des Theaters war es, sowohl Volksstücke als auch klassische und moderne Dramen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. So entstand nicht nur durch das kulturelle Angebot, sondern auch durch die Architektur des Gebäudes ein Gegensatz zu den damals üblichen Hoftheatern.
Es befindet sich an der Ecke Burggasse, gegenüber dem Museumsquartier, und zeigt in der Regel Aufführungen zeitgenössischer und klassischer österreichischer Regisseure. Seit 2005 gibt es ein Schwestertheater, in dem moderne und experimentelle Stücke gezeigt werden. Damit bietet das Theater etwas für jeden Geschmack und macht seinem Namen alle Ehre – es ist ein wahres Volkstheater mit umfassendem Programm.
Raimund Theater
Ähnlich wie das Volkstheater wurde auch dieses Theater von der Wiener Bevölkerung gegründet, um dem einfachen Volk den Zugang zum Theater zu erleichtern. Ursprünglich war das Raimund Theater für die Aufführung rein deutscher Volksstücke bekannt, mittlerweile hat es sein Repertoire stark erweitert und bietet auch Musicals und Operetten an.
Das Raimund liegt im Stadtteil Mariahilf und bietet rund 1000 Besuchern Platz.
Brut
Dieses ungewöhnliche Gebäude inmitten des belebten Karlsplatzes ist eine sprudelnde Quelle für innovatives Theater, in dem einige der interessantesten zeitgenössischen Produktionen Wiens gezeigt werden. Hier sieht man die neuesten Kreationen und Stücke sowie Aufführungen, die fast noch ein wenig roh wirken. Neben verschiedenen Tanz- und Theaterveranstaltungen ist das Haus auch ein beliebter Ort für Vorträge und Workshops.
Theater Drachengasse
Dieses bescheidene Theater liegt versteckt in den Seitenstraßen des ersten Bezirks. Das Theater zeigt ausschließlich zeitgenössische Produktionen und bringt jedes Jahr vier bis fünf verschiedene Stücke auf die Bühne, die sich vor allem mit aktuellen politischen und sozialen Themen auseinandersetzen. Trotz seiner eher kleinen Größe hat das Theater eine loyale Kundschaft und ist zu allen Jahreszeiten gut besucht.